Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

Introduction

This page aims to provide a generalized checklist containing tests of the most basic jtel system functions (minimal requirements) which need to be tested after a jtel release update on your system.

This page may not contain all required tests specific to your system.

Glossary

WordExplanation
A-PartyThe caller
B-PartyThe called party
C-PartyC-Party or Third party 

Checklist

TopicCase Nr.Case-DescriptionExpected ResultAdditional Information
Log-in/out1Log-in to the jtel ACD Portal or Mini-Client as you are used to do. In case you use the Mini-Client please use the newest version of the Mini-Client. It can be downloaded here:

https://wiki.jtel.de/x/aAGKAQ

The connection to the portal works.

The to you known functions in the mini client are available and working.

Make your tests via the jtel ACD Portal (browser) or via the jtel Mini-Client.
Inbound Telephony

...

2The A-Party makes an inbound call to the system and enters an

...

ACD-

...

Group queue. The call is then distributed to the B-Party. The B-Partys telephone rings and

...

the

...

B-Party

...

picks the call up. The A-Party and B-Party can hear each other.The display in the Agent Home and Mini Client should change and provide all information relevant to the call, as well as the call-control functions.
Call transfers3Repeat the steps in Case Nr.

...

2. Afterwards, use the configured call-control functions of the jtel portal Agent Home (or Mini-Client) to transfer the call to the C-Party. 

Blind Transfer:

...

A-Party and C-Party will now be connected, if the C-Party picked the phone up.

...

A-Party and C-Party can hear each other.

Transfer with Query Options:

...

B-Party and C-Party will now be connected, if the C-Party picked the phone up.

...

B-Party and C-Party can hear each other. The

...

B-Party can now finish the transfer, after which the

...

A-Party and C-Party will be connected.

...

A-Party and C-Party

...

can now hear each other.

Guided Transfer:

A,B and C-Party are now connected and can hear each other. The A-Party has the choice to conclude the transfer, after which B and C-Party will be connected. B and C-Party can now hear each other.

...


Outbound Telephony4The

...

https://wiki.jtel.de/x/aAGKAQ

A-Party uses the jtel portal Agent Home (or Mini-Client) to start an outbound call. The B-Party picks the phone up.The agents telephone (A-Party) rings and he picks up. The phone of the called party (B-Party) rings and he picks up. The agent and the called party can hear each other.The display in the Agent Home and Mini Client should change and provide all information relevant to the call, as well as the call-control functions

...

.
Media Events5Many mechanisms are available to conclude this test. It is best that you use the same methods which will be used during your service hours.The media event is distributed to an available agent. The agent opens the event and is able to use the

...

available event functions like callback, e-mail, voicemail ... or chat. The agent is for example able to

...

distribute the event to another agent. The agent is able to finalise, close the event.Testing is not required, if media events are not used on a daily basis.
Reports6Many reports are available. It is best that you use the same reports that are used on a day-to-day basis.The report is executable and downloadable in the specified format (.pdf, .xls, etc.). The file can be opened and contains the specified statistical data. Testing is not required, if reporting is not used on a daily basis.
Report-Subscriptions7Many reports are available. It is best that you use the same reports that are used on a day-to-day basis.You can execute a report subscription by processing the action option "send". The report subscription is sent to the configured e-mail

...

address. The report was sent in the specified format (.pdf, .xls, etc.). The file can be opened and contains the specified statistical data.Testing is not required, if subscriptions are not used on a daily basis.


Sv translation
languagede

Einführung

Auf dieser Seite finden Sie eine allgemeine Checkliste mit Tests der wichtigsten jtel Systemfunktionen (Mindestanforderungen), die nach einem jtel Release-Update auf Ihrem System getestet werden müssen.

Diese Seite enthält möglicherweise nicht alle für Ihr System erforderlichen Tests.

Glossar

WortErklärung
A-TeilnehmerAnrufer
B-TeilnehmerAngerufener
C-Teilnehmerdritter Teilnehmer 

Checkliste

ThemaFall-Nr.Fall-BeschreibungErwartetes ErgebnisZusätzliche Information
An-/Abmeldung1Melden Sie sich wie gewohnt im jtel ACD Portal oder Mini-Client an. Falls Sie den Mini-Client nutzen, verwenden Sie bitte die neueste Version des Mini-Clients. Diese können Sie hier herunterladen:
https://wiki.jtel.de/x/aAGKAQ

Die Verbindung zum Portal funktioniert.

Die Ihnen bekannten Funktionen im Mini-Client sind verfügbar und funktionieren.

Machen Sie Ihre Tests über das jtel ACD Portal (Browser) oder über den jtel Mini-Client.
Eingehende Telefonie
(Inbound)
2Der A-Teilnehmer tätigt einen eingehenden Anruf an das System und kommt in eine ACD-Gruppen-Warteschlange. Der Anruf wird dann an den B-Teilnehmer verteilt.

Das Telefon der B-Teilnehmers klingelt und er nimmt den Anruf entgegen.
A-Teilnehmer und der B-Teilnehmer können sich gegenseitig hören.

Die Anzeige im Agent Home und Mini Client sollte sich ändern und alle für den Anruf relevanten Informationen sowie die Funktionen der Anrufsteuerung anzeigen.
Anruf-Weiterleitung3Wiederholen Sie die Schritte in Fall Nr. 2. 
Verwenden Sie anschließend die konfigurierten Anrufsteuerungsfunktionen des jtel portal Agent Home (oder Mini-Client), um den Anruf an den C-Teilnehmer zu übergeben.

Blind Transfer:
A-Teilnehmer und C-Teilnehmer sind nun verbunden, wenn der C-Teilnehmer den Hörer abnimmt. A-Teilnehmer und C-Teilnehmer können sich gegenseitig hören.

Weiterleitung mit Rückfragefunktionen:
B-Teilnehmer und C-Teilnehmer sind verbunden, wenn der C-Teilnehmer den Hörer abgenommen hat. B-Teilnehmer und C-Teilnehmer können sich gegenseitig hören. Der B-Teilnehmer kann nun die Übertragung beenden, woraufhin der A-Teilnehmer und der C-Teilnehmer verbunden werden. A-Teilnehmer und C-Teilnehmer können sich nun gegenseitig hören.

Guided Transfer:
A, B und C-Teilnehmer sind nun verbunden und können sich gegenseitig hören. Der B-Teilnehmer kann jetzt die Übertragung abschließen, woraufhin B und C-Teilnehmer verbunden werden. B und C-Teilnehmer können sich nun gegenseitig hören.


Ausgehende Telefonie
(Outbound)
4

Der A-Teilnehmer verwendet den jtel Portal Agent Home (oder Mini-Client), um einen ausgehenden Anruf zu starten. Der B-Teilnehmer nimmt den Anruf entgegen

Das Telefon des Agenten (A-Teilnehmer) klingelt und er hebt ab.
Das Telefon des angerufenen Teilnehmers (B-Teilnehmer) klingelt und er hebt ab.
Der Agent und der angerufene Teilnehmer können sich gegenseitig hören.

Medienereignisse5Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Test durchzuführen. Es ist am besten, wenn Sie die gleichen Methoden verwenden, die auch während Ihrer Dienstzeit eingesetzt werden.

Das Medienereignis wird an einen verfügbaren Agenten verteilt.
Der Agent öffnet das Ereignis und kann die verfügbaren Ereignisfunktionen wie z.B. Rückruf, Voicemail etc. nutzen. Der Agent kann zum Beispiel das Ereignis an einen anderen Agenten weitergeben. Der Agent ist in der Lage, das Ereignis zu beenden und zu schließen.

Eine Prüfung ist nicht erforderlich, wenn Medienereignisse nicht genutzt werden.
Berichte6Es sind viele Berichte verfügbar. Am besten verwenden Sie die gleichen Berichte, die Sie auch täglich benutzen.Der Bericht ist ausführbar und kann im angegebenen Format (z.B. .pdf, .xls) heruntergeladen werden.
Die Datei kann geöffnet werden und enthält die angegebenen statistischen Daten. 
Ein Test ist nicht erforderlich, wenn die Berichte nicht genutzt werden.
Bericht-Abonnements7Es sind viele Berichte verfügbar. Am besten verwenden Sie die gleichen Bericht-Abonnements, die Sie auch täglich benutzen.Sie können ein Berichtsabonnement ausführen, indem Sie die Aktionsoption "Senden" ausführen.
Das Berichtsabonnement wird an die konfigurierte E-Mail-Adresse gesendet.
Der Bericht wird in dem angegebenen Format (.pdf, .xls, etc.) versendet.
Die Datei kann geöffnet werden und enthält die angegebenen statistischen Daten.
Ein Test ist nicht erforderlich, wenn die Bericht-Abonnements nicht genutzt werden