Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Hoch- und Runterfahren

Alle Systeme sind so gestaltet, dass Sie hochfahren und alle Dienste selbstständig starten.

Dennoch ergeben sich gewisse Abhängigkeiten zwischen den Diensten, sodass ein sauberes Hoch- und Herunterfahren am besten geschieht, wenn eine gewisse Reihenfolge betrachtet wird. 

Hochfahren

Abhängigkeiten

Alle Dienste der Plattform sind von zwei zentrale Entitäten abhängig:

...

Zum Schluss können die Telefonieserver und Webserver in einer beliebigen Reihenfolge, auch gleichzeitig, hochgefahren werden.

Reihenfolge

Im Folgenden wird von einer nicht redundante Lösung ausgegangen. Der Betrieb einer redundanten Lösung bedarf eine gesonderte Schulung.

...

  1. Storage (Separates Storage acd-store oder Load-Balancer acd-lb). 
    Warten bis Storage oben ist.
  2. Bei separater Storage, nun den Load-Balancer acd-lb hochfahren.
    Hier muss nicht gewartet werden.
  3. acd-dbm - Datenbankmaster - hochfahren.
    Warten bis DB-Master oben ist.
  4. acd-dbs - Datenbankslave - hochfahren.
    Warten bis DB-Slave oben ist.
  5. acd-jb1 ... acd-jb(x) sowie acd-tel1 ... acd-tel(x) hochfahren.

Prüfungen

  1. Am Web über den Load-Balancer anmelden. 
    1. Anmeldung OK?
      Wenn nicht, /home/jtel/jboss-(version)/standalone/log/server.log prüfen.
    2. GANZ WICHTIG: Logo in der Webanwendung sichtbar?
      Wenn nicht, ist das Storage nicht oben. Mit mount auf den Webservern prüfen. Ggf. mit mount /home/jtel/shared Mount wiederherstellen.
  2. System anrufen.
    1. Anrufe werden durchgestellt?
      Wenn nicht, Telefonieserver prüfen.
      Nach rote Meldungen im Telefonieserver schauen und entsprechend handeln.
    2. Anrufe werden im Agent-Home bzw. Mini-Client signalisiert?
      Wenn nicht, Hazelcast-Cluster (PlatformListener auf Telefonie, sowie Webserver) prüfen.

Herunterfahren

Reihenfolge

Das Herunterfahren geschieht in der umgekehrten Reihenfolge:

...