Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

Select Number Management - Country Codes in the main menu to view the table of international country codes.


Country codes in the jtel ACD:

In the jtel ACD, country codes are important for efficient routing.



This is used in various areas in the jtel system:

  • Routing Applications
    • Origin Analysis
    • Language settings of the announcements
    • Routing to language skills
    • Group routing with country-specific knowledge



General information about country codes:

International Telephone Country Codes describe the number prefix used to connect to international telephone numbers. The country codes are defined by the International Telecommunication Union (ITU) in Recommendation E.164.

Strictly speaking, an international telephone country code is the sequence of digits that a caller dials on the phone to reach the logical level of another national telephone network. It consists of two parts:

  1. the traffic excitation figures of your own country and
  2. the country code of the destination country.



Examples

Telephone area codes from countries that use the traffic exclusion digit(s) "00" for the international level to different countries:

  • "0049" International (from numerous countries) to Germany
  • "0043" International (from numerous countries) to Austria
  • "0041" International (from numerous countries) to Switzerland

Other traffic excitation digit(s) (than "00") from other (than "numerous countries" above)

  • "011" from the USA and Canada (results e.g. 01141 from Canada to Switzerland)
  • "0011" from Australia (results in e.g. 001149 from Australia to Germany)
  • "119" from Cuba
  • "810" from Belarus, Georgia, Kazakhstan, Moldova, Tajikistan, Uzbekistan
  • "8xx" from Russia, where xx stands for a sequence of numbers that selects the network operator.
  • "0xx" from Singapore, where xx stands for a sequence of digits that selects the call-by-call network operator

Mobile communication

In all common mobile phone networks with the current (GSM) standard, "+" can be entered directly instead of the number chain.

Examples of international prefixes for mobile communications

  • "+49" International to Germany
  • "+43" International to Austria
  • "+41" International to Switzerland
  • "+61" International to Australia
  • "+1" International to North America
Sv translation
languagede

Wählen Sie Rufnummernmanagement — Ländervorwahlen im Hauptmenü, um die Tabelle der internationalen Ländervorwahlen zu sehen.

Ländervorwahlen in der jtel ACD:

In der jtel ACD sind die Ländervorwhlen wichtig für ein effizientes Routing.



Dies wird an diversen Stellen im jtel System genutzt:

  • Routing Applikationen
    • Herkunftsanalyse
    • Spracheinstellungen der Ansagen
    • Routing zu sprachlichen Skills
    • Gruppen Routing mit länderspezifischen Kenntnissen



Allgemeine Hinweise zur Ländervorwahl:

Internationale Telefonvorwahl bezeichnet umgangssprachlich die Landeskennzahl (Ländercode, englisch country code) bei internationalen Telefonnummern. Die Landeskennzahlen werden von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der Empfehlung E.164 festgelegt.

Im engeren Sinne ist eine internationale Telefonvorwahl die Folge von Ziffern, die ein Anrufer am Telefon wählt, um auf die logische Ebene eines anderen nationalen Telefonnetzes zu gelangen. Sie besteht aus zwei Teilen:

  1. Verkehrsausscheidungsziffern des eigenen Landes und
  2. der Landeskennzahl des Ziellandes.



Beispiele

Telefonvorwahlen aus Ländern, die die Verkehrsausscheidungsziffer(n) „00“ für die internationale Ebene verwenden nach verschiedenen Ländern:

  • „0049“ International (von zahlreichen Ländern) nach Deutschland
  • „0043“ International (von zahlreichen Ländern) nach Österreich
  • „0041“ International (von zahlreichen Ländern) in die Schweiz

Andere Verkehrsausscheidungsziffer(n) (als „00“) aus anderen (als obigen „zahlreichen Ländern“)

  • „011“ aus den USA und Kanada (ergibt z. B. 01141 von Kanada in die Schweiz)
  • „0011“ aus Australien (ergibt z. B. 001149 von Australien nach Deutschland)
  • „119“ aus Kuba
  • „810“ aus Weißrussland, Georgien, Kasachstan, Moldau, Tadschikistan, Usbekistan
  • „8xx“ aus Russland, wobei xx für eine Ziffernfolge steht, die den Netzbetreiber auswählt.
  • „0xx“ aus Singapur, wobei xx für eine Ziffernfolge steht, die den Call-by-Call-Netzbetreiber auswählt.

Mobilfunk

In allen gängigen Mobilfunknetzen mit dem aktuellen (GSM-)Standard kann weltweit statt der Nummernkette auch „+“ direkt eingegeben werden.

Beispiele für internationale Vorwahlen für den Mobilfunk

  • „+49“ International nach Deutschland
  • „+43“ International nach Österreich
  • „+41“ International in die Schweiz
  • „+61“ International nach Australien
  • „+1“ International nach Nordamerika