Hier können Sie die Stammdaten des aktuellen Mandanten ansehen und teilweise ändern.

Wählen Sie Benutzerdaten — Stammdaten Mandant im Hauptmenü. Über die Reiter gelangen Sie zu den Eingabemasken.

Stammdaten

Hier können Sie nichts ändern.

Optionen

Verschiedene Optionen für Mandanten. Einige Einstellungen können Sie ändern:

 

Rufnummer für
statusbasierte Weiterleitung

Wenn die statusbasierte Weiterleitung (siehe Agentenstatus) genutzt
wird, kann die Rufnummer an die weitergeleitet wird, bei Benutzer
bearbeiten
eingerichtet werden. Falls dort keine Rufnummer
eingetragen ist, wird die Rufnummer aus den Mandanten-
Einstellungen genutzt. Die statusbasierte Weiterleitung setzt den
Betrieb eines TK-Connectors voraus.




Pausenplatz Ampel %

Die Einstellung der Mandanten-Pausenplatzampel. Die Anzahl der
verfügbaren Pausenplätze N rechnet sich proportional zur
angemeldeten Agentenzahl. Sind beispielsweise 10 Agenten
angemeldet und 50% ist als Wert eingestellt, dann verhält sich die
Mandanten-Pausenplatz-Ampel wie folgt:

  • < 5 Agenten in Pause: Grün
  • 5 Agenten in Pause: Gelb
  • > 5 Agenten in Pause: Rot




Verzögerung der ersten
Anrufzustellung

Wenn der Agent in einen Status mit Telefonie wechselt, dann wird der
erste Anruf erst nach Ablauf der Verzögerungszeit zugestellt. Diese
Einstellung ist nützlich bei hochfrequentierten Call-Centern, in denen
der Agent ein paar Sekunden Zeit haben soll, bevor das Telefon
klingelt. Bei Verwendung der statusbasierten Weiterleitung kann
dieses Feature ebenfalls nützlich sein, da manche TK-Anlagen nicht
sofort die Rufumleitung ausschalten, sondern erst nach einer kurzen
Verzögerung.

Web-Service URL für
Anrufannahmefunktion in
Agent Home

Hier wird die URL des Webservices für die Anrufannahmefunktion in
Agent Home über das Webportal eingetragen.

URL des Monitors

URL des Hotbutton-Monitors, falls Sie einen solchen einsetzen


Outdial Rufnummer

Rufnummer die extern Angerufenen angezeigt wird. Diese Rufnummer
kann im Verbinden-Modul der Network IVR (bei entsprechender
Berechtigung) überschrieben werden.


SMS Absendernummer

Rufnummer, die externen SMS-Empfängern angezeigt wird. Diese
Rufnummer kann im entsprechenden Modul in der Network-IVR (bei
entsprechender Berechtigung) überschrieben werden.

 

 

LDAP Server

Wenn Sie hier einen entsprechend konfigurierten LDAP-Server
angeben, werden Benutzer mit LDAP-Konto über diesen Server
authentifiziert, wenn sie sich am Portal einloggen oder wenn Sie dazu
die SOAP-Schnittstelle benutzen. Voraussetzung ist, dass auch beim
Benutzer ein LDAP-Benutzername eingetragen ist. Beispiel-Eingabe:
ldap://servername:389

Default Sprache

Default-Sprache (z.B. für E-Mails, die vom System für diesen
Mandanten generiert werden) und Ansagen

Download Dateiname
Schablone

Namensmuster für gesprächsbezogene Audiodateien

Agent Home

Einstellung des Aktualisierungsintervalls der Anzeigen in Agent Home

Supervisor

Einstellung des Aktualisierungsintervalls der Anzeigen in Supervisor

Routing

Hier können Sie Black- und Whitelisten für die Filterung von Anrufen einstellen.

Blacklist

Eine Liste von Kontakten, die die Dienste des Mandanten
nicht anrufen dürfen.

 

Whitelist

Eine Liste von Kontakten, die die Dienste des Mandanten anrufen
dürfen. Beachten Sie, dass diese Option alle anderen Anrufer
ausschließt! Nur diejenigen Kontakte, die in der Whitelist enthalten
sind, dürfen anrufen.

E-Mail

Hier treffen Sie Einstellungen für den Versand von E-Mails.

E-Mail-Absender

Zu verwendende Absenderangabe

E-Mail-Signatur

Zu verwendende Signatur, die an jede E-Mail angehängt wird

 

Minimale E-Mail-Größe

Wählen Sie die Größe in KB, die ein E-Mail-Anhang mindestens haben
muss. Beim Versand von Audiodateien wird die Mindestgröße ggf.
durch das Anhängen von Rauschen erzeugt.


Maximale E-Mail-Größe

Wählen Sie die Größe in KB, die ein E-Mail-Anhang maximal haben
darf. Dies gilt nur für ZIP-Archive. Eine Einzeldatei wird auch versandt,
wenn Sie größer ist, ebenso ein ZIP-Archiv, das nur aus einer Datei
besteht.

E-Mail-Server

E-Mail-Server. Diese Angabe ist nur nötig, wenn ein anderer Server als
der System-Default-Server genutzt werden soll, z.B.
smtp.mydomain.com.

E-Mail-Benutzer

Benutzername für die Autorisierung per SMTP AUTH

E-Mail-Passwort

Passwort für die Autorisierung per SMTP AUTH

E-Mail-Passwort ändern

Neues Passwort

E-Mail-Passwort bestätigen

Wiederholung des neuen Passworts

FTP Export

Hier treffen Sie Einstellungen für den Umgang mit einem-FTP für den Export von Aufzeichnungen und Mitschnitten.

FTP-Server

FTP-Server

FTP-Benutzer

Benutzername des FTP-Logins

FTP-Passwort

Klicken Sie hier, um das FTP-Passwort festzulegen.

 

FTP-Startverzeichnis

Optionale Festlegung eines Startverzeichnisses statt des
FTP-Standardverzeichnisses. Nach dem Login wird sofort
zu diesem Verzeichnis gewechselt.

FTP-Verzeichnis
Konferenzaufzeichnungen

Festlegung des Verzeichnisses für
Konferenzaufzeichnungen

FTP-Verzeichnis
Gesprächsmitschnitte

Festlegung des Verzeichnisses für Gesprächsmitschnitte

 

Ziel Dateinamen für
Gesprächsmitschnitte

Hier können Sie bestimmen, nach welcher Regel die Dateinamen
der einzelnen Gesprächsmitschnitte gebildet werden sollen.
Geben Sie das Muster eines Dateinamens ein. Dabei können Sie
die Systemvariablen nutzen.

Beispiel: MyCenter_ACD_$date_$time_$caller_$cparty_$agent_
tel_$agent_number_$agent_name_$group_number_$group_
name_$caller_e164.wav

FTP Import

Hier treffen Sie Einstellungen für den Umgang mit FTP-Server für den Import.

FTP-Server

FTP-Server

FTP-Benutzer

Benutzername des FTP-Logins

FTP-Passwort

Klicken Sie hier, um das FTP-Passwort festzulegen.

FTP-Startverzeichnis

Optionale Festlegung eines Startverzeichnisses statt des FTP-
Standardverzeichnisses. Nach dem Login wird sofort zu diesem
Verzeichnis gewechselt.

Trafficverwaltungsrichtlinie

Offline Billing Policy

Regeln für die maximale Nutzung der Servicerufnummern bei diesem
Mandanten.

Aufzeichnungen

Hier werden Ansagen vor und nach Gesprächsaufzeichnungen ausgewählt, sofern diese Funktion für den Benutzer freigeschaltet ist. Je nach Land und System kann diese Möglichkeit eingeschränkt sein. Verschiedene Ansagen stehen zur Verfügung:

Alle Aufzeichnungsvarianten,
Ansage beim Einschalten vor
der Warteschleife

Diese Ansage wird vor der ACD-Warteschleife abgespielt, wenn die
jeweilige Variante der Aufzeichnung genutzt wird.

Ansage beim Einschalten

Diese Ansage wird abgespielt, wenn die Aufzeichnung gestartet wird.

Ansage beim Ausschalten

Diese Ansage wird abgespielt, wenn die Aufzeichnung ausgeschaltet wird.

Ansagemanagement

Hier werden einige grundsätzliche Einstellungen für das Ansagemanagement getroffen:

Standardsprache

Hier legen Sie fest, welche Sprache für Agentenansagen genutzt werden
soll, wenn keine Ansagen in der für den Agenten eingestellten Sprache im
System zur Verfügung stehen.

Whisperansage über Service-
Rufnummer-Einstellung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Sprache der Whisper-Ansagen
anhand der Sprache der Service-Rufnummer ermittelt, und nicht anhand
der ein eingestellten Sprache des Agenten.

Systemansage über Service-
Rufnummer-Einstellung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Sprache der Systemansagen
anhand der Sprache der Service-Rufnummer ermittelt, und nicht anhand
der eingestellten Sprache des Agenten.

Here, you can see the master data for the current client, and change some parameters.

Choose User Data - Client Master Data in the main menu, to view the data. Use the tabs to switch between different parameter sets.

Master Data

This data is read only.

Options

This page includes various options you can set for the client account. Some parameters can be changed:

Number for status-based routing


Number for status-based routing

If the status-based routing (see Agent Status) is used, the number to
which the call is forwarded can be set with Editing Users. If no number
is registered here, the number in the client settings is used.
The status-based routing requires the operation of a PXB connector.

 

 

Work Break Indicator %

The settings of the Client Work Break Indicator. The number of available
pause slots N is calculated in proportion to the number of logged in agents.
If, for example, 10 agents are logged in and 50% is set as a value, the
Client Work Break Indicator shows the following:

  • < 5 agents in pause: Green
  • 5 agents in pause: Yellow:
  • > 5 agents in pause: Red:

 


Delay of the first call termination

If the agent changes to a status with telephony, the first call will only be
delivered after the expiration of the delay time. This setting is useful for
high frequency contact centers in which the agent should have a few
seconds time at his disposal before the phone rings. By using the
status-based routing this feature might be useful, since some PXB
systems don’t immidiately switch off the call transfer, but only after a short delay.

Web service URL for the call
answering function in Agent
Home

Here the URL of the web service for the answering function in Agent Home via
web portal is entered.

Monitor-URL

This parameter is used to specify the URL of a hotbutton monitor, if you use the
hotbutton feature.

 

Outdial Caller Number

This parameter determines how the calling party number is signalled when the
client data settings are used for outdials. This number can be overwritten in the
network IVR for example (assuming the rights assigned to your account allow this).


SMS Caller Number

This parameter determines the calling party number signalled when SMS are sent.
This number can be overwritten in the corresponding module in the network IVR
(assuming the rights assigned to your account allow this).


LDAP server

If you indicate an equivalent configured LDAP server here, all users with a LDAP
account can be authenticate by the server when they login to the portal or use
the SOAP interface. The requirement is that a LDAP user name is also registered
at the user. Exemplary input: ldap://servername:389

Default Language

The default language which is used, for example for emails which are generated
in the account, and voice prompts.

Download File Name Template

This defines a download file name used when call specific recordings are
downloaded from the system.

Agent Home

Set a refresh interval for the data refresh in the agent home screens.

Supervisor

Set a refresh interval for the data refresh in the supervisor screens.

Routing

Here you can setup black and white lists for the filtering of calls.

Blacklist

A list of contacts, who are not allowed to call services of the client.


Whitelist

A list of contacts, who are allowed to call services of the client. Note,
that this option excludes all other callers! Only contacts belonging
to the white list are allowed to call services of the account.

Email

Here you setup how emails are sent from the account.

Email Sender

The sender used when emails are sent

Email Signature

This signature is attached to all emails sent by the system.


Minimum Email Size (in KB)

Select a minimum size in KB which email attachments must have.
When audio files are sent, the minimum size is achieved by
adding noise to the end of the file.

 

Maximum Email Size (in MB)

Select a maximum size in MB which email attachments can have.
This maximum size only applies to ZIP files. A single file will even
be sent if it exceeds this limit. ZIP files, containing only one file,
will also be sent no matter what limit is set.


Email-Server

Email-Server This setting is only necessary, if another server
other than the system default email server is to be used for
delivery. For example smtp.mydomain.com

Email User

The user name for authorisation using SMTP AUTH

Email Password

The password for authorisation using SMTP AUTH

Change Email Password

Enter a new password.

Confirm Change Email Password

Repeat the new password.

FTP Export

Here you setup how the system interacts by FTP when exporting voice and call recordings.

FTP Server

FTP Server

FTP User

The user name for the FTP account

FTP Password

Click here to set the FTP password.

FTP Start Directory

An optional start directory from which all FTP requests
start relative to the root directory on the FTP account.
This directory is selected immediately after login.

FTP Conference Recordings Directory

The directory into which conference recording files should be
uploaded.

FTP Call Recording Directory

The directory into which call recording files should be uploaded.

 


FTP Call Recording File Name

Here you can setup a file name, which is used when call recording
files are uploaded to the FTP server. Specify a pattern for the file
name. You can use system variables here.

Example: MyCenter_ACD_$date_$time_$caller_$cparty_$agent_tel
_$agent_number_$agent_name_$group_number_$group_name_
$caller_e164.wav

FTP Import

Here you setup how the system interacts by FTP, when importing data to the system.

FTP Server

FTP Server

FTP User

The user name for the FTP account

FTP Password

Click here to set the FTP password.

FTP Start Directory

An optional start directory from which all FTP requests start relative to the root directory
on the FTP account. This directory is selected immediately after login.

Traffic Management Policy

Offline Billing Policy

This defines rules for the maximum use of service numbers in this client account.

Call Recording

Here prompts which are played by the system before and after call recording is started or stopped can be setup (assuming your user account has rights to access this function). Depending on the country and the system being used, the possibility of changing entries here may be restricted. The following prompts are available:

All Variants, Announcement
before queue before start

This prompt is placed before the call enters the ACD
queue, if the particular type of call recording is activated.

Announcement on start

This prompt is played, before recording is started.

Announcement on stop

This prompt is played, after recording is stopped.

Prompt Management

On this tab basic settings for prompt management are made:


Standard Language

Here you specify which language should be used for agents
announcements when the required language is not available
in the system.

Whisper Announcements via the
Service Number Setting

When this option is selected, the language of whisper
announcements to agents is determined by the language
of the service number, and not the selected language of the agents.

System Announcements via the
Service Number Setting

When this option is selected, the language of system
announcements to agents is determined by the language
setting of the service number and not the configured language of the agents.