Wählen Sie Ansagemanagement — Ansagen im Hauptmenü. Zum Anlegen einer Ansage klicken Sie dann in der Toolbar auf Neu. In der Maske geben Sie ein:


Ansagetyp

Wenn Sie viele Ansagen verwalten, kann eine Einteilung in Typen
sinnvoll sein. Über Ansagemanagement – Ansagetypen oder
über  können Sie Typen definieren und hier auswählen.

Name

Name der Ansage

Aktiv

Wenn Sie hier den Haken entfernen, wird diese Ansage nicht
abgespielt. Dies gilt für alle Stellen im System, in denen die
Ansage genutzt wird, also ACD-Gruppen, Routing-Applikationen
usw.

Inhalt

Wortlaut der Ansage, falls diese per TTS erzeugt werden soll,
oder eine Beschreibung des Inhalts für eine Audiodatei.

Sprache

Sprache der Ansage

 

 

 

Audiodatei

Kein Audio — Audiodaten werden nicht genutzt. Sie legen hier
lediglich eine leere Schablone an. Während der Arbeit mit
Network IVR können Sie Ansagen anlegen und später mit
Tonstudioaufnahmen vervollständigen.

Datei — Wählen Sie hier eine Datei in den Formaten WAV und
MP3 aus um sie hochzuladen

TTS — Hier können Sie eine Text-to-Speech-Engine für die
Generierung der Ansage auswählen. Der eingegebene Text wird
anschließend vom System mit der selektierten Engine generiert.
Die Engines werden vom Systemadministrator verwaltet.

Nach der Eingabe und dem Abschluss des Hochladens klicken Sie auf Speichern. Sie sehen die Liste der Sprachversionen der Ansagedatei und können über Neu weitere Sprachen hinzufügen. Mit Speichern kehren zur Liste der Ansagen zurück.

In der Liste der vorhandenen Ansagen können Sie über Abspielen die Ansagen in Deutsch und Englisch anhören, ohne in die Liste der Sprachversionen zu wechseln. Über Bearbeiten können Sie die Daten der Ansage ändern und mit Löschen löschen. Über Stammdaten gelangen Sie zu den Stammdaten der Ansage.

Eine Ansage kann aus mehreren einzelnen Dateien bestehen, die jeweils eine Sprache repräsentieren. Eine Ansage ist also nicht immer eine einzelne Datei, sondern kann auch eine Sammlung mehrerer Dateien sein. In der Tabelle der Ansagen sehen Sie unterschiedliche Spalten für das Abspielen der Sprachversionen. Sprachversionen fügen Sie über Bearbeiten zu.

Wenn Sie viele Ansagen verwalten, kann eine Einteilung in Typen sinnvoll sein. Über Ansagemanagement — Ansagetypen im Hauptmenü legen Sie Typen an.

Choose Prompt Management - Prompts in the main menu. To create a new prompt click on New in the toolbar. Provide the following information:


Prompt Type

When managing prompts, an ordering by types can make sense.
Use Prompt Management - Prompt Types or to define the
types of prompts available.

Name

The name of the prompt

Active

If you unselect this option, then the file will no longer be played.
This applies to everywhere in the system the file is used - ACD
groups, routing applications etc.

Contents

The exact wording of the prompt if it is to be generated by TTS,
otherwise a description of the content for an audio file.

Language

The language of the prompt

 




Wave File

No Audio - no audio data will be provided. Use this option to create
an empty prompt container. When working with the Network IVR you
can create prompts to use in the program and upload the recordings
at a later date.

File - choose a file from your computer in WAV or MP3 format to upload.

TTS - use this option to choose a text to speech engine for the
generation of the prompt. The text input will be passed to the TTS
engine and an audio file will be generated by the selected TTS
engine. The TTS engines are managed by the system administrator.

After entry and if necessary uploading the file, click on Save. You will see a list of the language versions of the file, and can add further languages using the New button. Use Save to return to the list of prompts.

In the lits of existing prompts you can use Play to listen to the prompts in English or German, without having to edit a prompt and access the list of language versions. Edit can be used to modify the settings of the prompt, and Delete removes the prompt from the system. Use Master Data to view the master data for the prompt.

A prompt can consist of more than one file, each file representing a different language. A prompt is therefore not a single file, but a collection of files in different languages. In the table of prompts you can see columns which allow access to the different language versions. Language versions are added using Edit.

When managing prompts, an ordering by types can make sense. Use Prompt Management - Prompt Types in the main menu to create types.